Kassenzettel: Kauf der Coca-Cola Aktie Juni 2020
Kurz vor Handelsschluss rutschte am letzten Dienstag auch noch der Kurs der Coca-Cola Aktie unter das von uns gesetzte Limit. Damit bereichert nun auch noch der allseits bekannte Getränke-Konzern unser Depot.
In diesem Beitrag erfährst Du alles rund um unsere neuste Investition.
Der Kauf der Coca-Cola Aktie
Zu Coca-Cola muss man wohl nicht viel schreiben. Wer das Unternehmen nicht kennt, hat sein Leben bislang auf einem anderen Planeten verbracht. Aktienfinder.net hat kürzlich eine umfassende Analyse der Coca-Cola Aktie veröffentlicht. Darin findet sich alles, was man zum Unternehmen wissen sollte.
Für uns ist der Weltkonzern aufgrund seiner Berechenbarkeit einfach ein Basis-Investment, an welchem wir uns irgendwann in unserer Investoren-Laufbahn beteiligen wollten. Aufgrund der eher geringen Summe aus Dividendenrendite und Dividendenwachstum (Chowder-Number) hatten wir es damit allerdings nicht eilig. Auch bei Coca-Cola haben wir die attraktivsten Einstiegsgelegenheiten verpasst – die Mittel reichten schlicht nicht für alle Investments auf unserer Watchlist aus. 🙂
Dennoch ist der Kurs noch nicht auf seine Höchststände zurückgekehrt. Daher haben wir jetzt die Gelegenheit genutzt und uns eine erste, kleine Position gesichert.
Am 09.06.2020 kauften wir 12 Aktien zum Kurs von 43,- Euro über Lang & Schwarz. Für diesen Aktienkauf investierten wir inkl. Transaktionsgebühren und Spesen 517,- Euro.
Coca-Cola zahlt jeweils am Beginn eines Quartals, also im April, Juli, Oktober und Dezember eine Dividende aus. Statt der Januar-Dividende wird jeweils eine Dividende außerhalb des regulären Turnus im Dezember ausgeschüttet. Die Dividendenrendite beträgt aktuell rund 3,35%.
Coca-Cola ist neben 3M und Hormel Foods nun das dritte Unternehmen in unserem Depot, welches sich Dividenden-König nennen darf. Diesen Titel erhalten Unternehmen, die bereits über 50 Jahre eine Dividende ausschütten und diese ununterbrochen gesteigert haben. Dabei lag das durchschnittliche Dividendenwachstum in den vergangenen 5 Jahren bei 5,57% mit abnehmender Tendenz.
Die Ausschüttungsquote liegt laut Seeking Alpha bei 87,01%, was uns eigentlich zu hoch ist. Im Falle von Coca-Cola ist dies sicher auch Ausdruck eines gesättigten Unternehmens, welches nur noch wenig Spielraum für natürliches Wachstum hat.
Unsere erwarteten jährlichen Dividendeneinnahmen (eDEpa) steigen um 17,34 Euro auf 3.474,50 Euro. Das entspricht einer Erhöhung unseres durchschnittlichen, monatlichen Einkommens aus Dividenden um 1,45 Euro auf 289,54 Euro.
Sofern der aktuelle Status beibehalten wird, erhalten wir dieses Einkommen bis in alle Ewigkeit. Natürlich gehen wir davon aus, dass die Unternehmen, an denen wir beteiligt sind, nicht nur die Dividende in gleicher Höhe weiter bezahlen, sondern diese Jahr für Jahr steigern werden.
Nicht vergessen: Wir geben keine Empfehlung und machen keine Beratung. Was wir hier schreiben spiegelt unsere persönliche Einschätzung am heutigen Tag. Was für uns heute passt, kann morgen überholt oder vollständig falsch sein. Daher musst Du Dich selber informieren und Deine eigene Meinung bilden.