
Kassenzettel: Omega Healthcare Investors Dividende August 2020
Omega Healthcare Investors schüttet viermal jährlich eine Dividende aus und ist somit ein Quartalszahler. Die Auszahlungstermine liegen jeweils in der Mitte eines Quartals, also in den Monaten Februar, Mai, August und November.
Die Aktie befindet sich erst seit dem 20.03.2020 im SchwarzGeld-Depot. Bereits am 30.03.2020 haben wir unsere Position erstmalig aufgestockt. Im August 2020 erhielten wir zum zweiten Mal eine Dividendenzahlung für unsere Anteile.
Aktuell besitzen wir 60 Omega Healthcare Aktien.
Unser Einstiegskaufkurs lag bei 26,00 Euro. Durch den Nachkauf zu 23,50 Euro reduzierte sich der durchschnittliche Kaufkurs auf 24,33 Euro. Insgesamt haben wir 1.460,00 Euro investiert.
Die Omega Healthcare Investors Dividende
Die Quartalsdividende beträgt 67 US-Cent pro Aktie. Sie blieb im Vergleich zum Vorquartal unverändert.
Für unsere 60 Aktien haben wir 40,20 US-Dollar Dividende erhalten.
Smartbroker rechnete diese zum Kurs von 1,1779 in 34,13 Euro um.
Nach Verrechnung der Quellensteuer wurde uns am 14.08.2020 eine Netto-Dividende von 29,01 Euro gutgeschrieben.
Aufgrund des schwachen Dollars fiel die Dividende um 2,77 Euro geringer als im Vorquartal aus.
Damit ist unser Yield on Cost zum 14.08.2020 von ursprünglich 10,11% auf 9,35% gesunken.

Die Performance der Omega Healthcare Investors Aktie
Insgesamt erhielten wir 71,03 Euro Dividenden von Omega Healthcare Investors.
Der Return on Invest (ROI), bezogen auf die Dividende, beträgt 4,87%.
Die Verzinsung (CAGR*) unseres eingesetzten Kapitals liegt bei 13,15% pro Jahr.
Mit Stand vom 14.08.2020 stehen wir mit 9,27% oder 135,40 Euro im Plus.
Im Vergleich zum Vorquartal ist das eine Zunahme um 179% oder 87,00 Euro.
Würden wir unsere Aktien verkaufen und den Kursgewinn realisieren, läge unser Gewinn aus Dividenden und Kursentwicklung bei 13,59% und die Verzinsung bei 39,3%.
Unsere Bewertung der Omega Healthcare Investors Aktie
Die Omega Healthcare Investors Aktie erscheint nach unserer Berechnung in Bezug auf den historischen Verlauf der Dividendenrendite und den historischen Verlauf des KGV unterbewertet zu sein.
Die Einstiegsdividendenrendite ist mit rund 9% sehr attraktiv. Das durchschnittliche Dividendenwachstum der vergangenen 5 Jahre lag laut Seeking Alpha bei 5,58%. Damit erreicht das Unternehmen eine Chowder-Number von rund 14,58, was über dem von uns angestrebten Wert von 12 liegt.
Die Ausschüttungsquote ist mit 86,78% REIT-typisch hoch.
So erreicht Omega Healthcare Investors aktuell einen SchwarzGeld-Score von 36,46 und liegt damit im unteren Mittelfeld unseres Aktien-Screeners.
Wie bereits im vergangenen Quartal ausgeführt, halten wir Omega Healthcare Investors aufgrund einer zunehmend alternden Gesellschaft, für ein langfristig nachhaltiges Investment. Wir gingen davon aus, dass sich die Kurse mit Abflauen der Corona-Pandemie erholen würden. Wenn man nur auf die Kursstände zwischen der letzten und der aktuellen Dividendenzahlung schaut, kann man eine solche Entwicklung bereits erkennen. Der Blick auf einen länger skalierten Chart zeigt allerdings momentan eher eine Seitwärts-Bewegung.
Unter Umständen agiert der Markt momentan abwartend. Die spannende Frage ist ob Omega Healthcare Investors die Dividende im kommenden Quartal erhöhen wird, um die Serie ununterbrochener Dividendensteigerungen, die bereits 17 Jahre anhält, fortzusetzen. Sofern die erwartete Dividendenerhöhung kommt, könnte auch die Kursentwicklung davon profitieren.
Egal ob die Serie fortgesetzt wird oder nicht. Wir glauben an das Geschäftsmodell und können bei einem sehr komfortablen Yield on Cost gegebenenfalls auch noch einige Quartale ohne Dividendensteigerung zufrieden sein. Aus diesem Grund haben wir aktuell eine Limit-Order platziert, um unseren Bestand noch einmal aufzustocken, sofern die Kursentwicklung einen Schwächeanfall zeigt.
Die Omega Healthcare Investors Aktie auf einen Blick

* Seit dem 30.04.2020 berechnen wir die Verzinsung basierend auf der zeitgewichteten Haltedauer unserer Aktien. Ob dies ein mathematisch korrektes Verfahren ist, wissen wir nicht. Es erscheint uns aber eine valide Näherung an die tatsächliche Verzinsung unseres Kapitals unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kaufzeitpunkte.